Suchergebnisse für "Kultur"
Diese Projekte passen zu Ihrer Suche.
-
Ziel der Ausstellung:
Es soll eine Ausstellung ermöglicht werden, die zeigt, wann und wie das Kulturgut Märchen zum unterrichtlichen Lern- und Bildungsgut wurde. Wann traten Märchen in der Schule auf, aber auch wie ist ihre heutige Position? Wie war oder ist ihre didaktische Stellung in Unterrichtsinhalten, Unterrichtsmitteln oder im außerschulischen Zusammenhang, als Schmuck oder Dekor?
Aktionsformen der Ausstellung: Aufbereiten von Quellen, Darstellen dieser
Objekte in Vitrinen, wie Bücher, Dias, Lernspiele, Schwammdosen, Griffelkasten
Bilder, wie Schulwandbilder, Schmuckbilder, Vergrößerungen aus Schulbüchern, Schülerzeichnungen
Videopräsentationen
Spielprojekte, wie Schattenspiel, Puppenspiel, Papiertheater
Lesung
Themen in den Vitrinen: Gestaltung in den Vitrinen sowie der Wände
Lehrplanauszüge, didaktische Stellungnahmen
Märchen als literarische Gattung im Deutschunterricht, Beispiel aus Fibeln und Lesebüchern
Märchen als didaktisches Mittel im Unterricht, wie im Sach-, Sprach-, Rechen- und Kunstunterricht
Märchenmotive auf Unterrichtsmaterial, wie auf Griffelkasten, Schwammdosen, Stundenplänen, Fleißbildchen, Tafelschonern
Märchen in Bildmedien im Wandel von der Kaiserzeit, über die Weimarer Republik, die NS-Zeit bis zur Nachkriegszeit anhand von Schulbildern
Bevorzugte Motive
Voraussetzungen:
Interesse am Thema, praktische und organisatorische Fähigkeiten, Kooperationsvermögen mit dem Team des Saarländischen Schulmuseums.
Telefonische Information? 06824 4649
E-Mail: leitung@schulmuseum-ottweiler.de
Web: https://www.schulmuseum-ottweiler.de/
Ort: Ottweiler Zielgruppe: Sonstiges Tätigkeit: Bildung -
von Kulturschlüssel-Saar
Sie bringen Menschen von zuhause zur Veranstaltung und wieder zurück- Sie erhalten freien Eintritt und tauschen sich mit kulturinteressierten Menschen aus.Wuir machen Kultur möglich - gemeinsam für jedermann.
Wie funktioniert das? Sie sind kulturinteressiert und möchten sich ehrenamtlich engagieren.Melden Sie sich bei uns. Nach einer Info-veranstaltung können Sie mit den Kulturgenießern auf Tour gehen - als Dank für Ihr Engagement erhalten Sie freien Eintritt zu den Veranstaltungen. Nähre Infos unter: http://www.kulturschluessel-saar.de/
Kontakt: Kulturschlüssel Saar
Susanne Burger Tel.: 0681 844 91 820
Email: info@kulturschlüssel-saar.de
Ort: Neunkirchen Zielgruppe: Nachbarschaft Tätigkeit: Kultur Rahmenbedingungen: Tätigkeitsnachweise -
von Miteinander Leben Lernen MLL
"Freizeit Inklusive" sucht Freizeitassistent*innen, die mit uns gesellschaftliche Teilhabe anpacken und zum Besseren verändern wollen.
Für unsere Aktivreisen mit Abenteuer, Erholung, Kultur, Sport und jeder Menge Spaß nach Schweden, Holland und innerhalb von Deutschland suchen wir Assistent*innen die Lust haben, Kinder, Jugendliche und junge Erwachse mit und ohne Behinderung zu begleiten.
Für unsere Veranstaltungen suchen wir musikbegeisterte junge Leute, die mit unseren Teilnehmenden Konzerte und Festivals rocken.
Für unsere individuellen wohnortnahen Begleitungen im Familienentlastenden Dienst und unseren Betreuungsgruppen suchen wir Assistent*innen, die nicht nur über selbstbestimmte Teilhabe reden, sondern Lust haben, mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen zu kochen, zu klettern, durch Stadt und Land zu bummeln oder mit den Nachtschwärmern die Kneipenszene unsicher zu machen. Für alle Einsätze zahlen wir eine Aufwandsentschädigung.
Interessiert?
Ansprechpartnerin: Andrea Becker
Tel.: 0681-6879728 oder
Email: Andrea.becker@mll-saar.de
Unser Programm auf: www.mll-saar.de
Ort: Saarbrücken Zielgruppe: Menschen mit Beeinträchtigungen -
von Lebenshilfewerk im Landkreis Neunkirchen gGmbH
Sie haben Lust ehrenamtlich Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung in deren Freizeit zu unterstützen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig !
Ihre Aufgaben:
Stundenweise individuelle Betreuung wie z.B.
• Discobesuche
• Besuch von Kulturangeboten
• Schwimmbadbesuche
• Kinoabende
• Bummeln
• Spaziergänge
• Spiele uvm.
Wir bieten Ihnen:
• eine angemessene Aufwandsentschädigung
• freie Zeiteinteilung
• kontinuierliche Unterstützung und Begleitung
durch hauptamtliche Mitarbeiter
Interessiert? - Dann melden Sie sich am besten sofort bei
Lebenshilfewerk im Landkreis Neunkirchen gGmbH
Ihre Ansprechpartnerin: Michaela Schmitt
Email: m.schmitt@lebenshilfe-nk.de
Telefon: 06821 79 32 704
Familienunterstützender Dienst
Schlosshof 4
66564 Ottweiler
Ort: Ottweiler Zielgruppe: Menschen mit Beeinträchtigungen Tätigkeit: Betreuung -
von Tagesförderungsstätte Neunkirchen Lebenshilfe
In der Tagesförderstätte Neunkirchen werden schwerstmehrfachbehinderte Erwachsene (geistig und körperlich beeinträchtigt) tagsüber betreut (Montag-Freitag 8-15 Uhr). Wir gestalten den Tag für die Betreuten sehr abwechslungsreich, mit verschiedensten Förderangeboten, Ausflügen, lebenspraktischen Tätigkeiten wie einkaufen, backen und kochen.
Fast alle unsere Betreuten lieben Musik! Musik hören und mitmachen sind immer wieder ein Highlight im Alltag. Daher sind wir auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Person/Personen, die ein Instrument spielt/spielen und bereit wären für unsere Betreuten und zusammen mit unseren Betreuten zu singen und zu musizieren.
Kennen Sie jemanden der daran Interesse hätte und sich dafür begeistern könnte?
Gerne gebe ich Ihnen zu uns und unserer Arbeit weitere Informationen.
Neugierig?
Ich freue mich auf eine unverbindliche Kontaktaufnahme:
Sonja Gard
Telefon: 06821-793-2525
Email: s.gard@lebenshilfe-nk.de
Internet: http://www.lebenshilfe-nk.de
Ort: Neunkirchen Zielgruppe: Menschen mit Beeinträchtigungen Tätigkeit: Kultur